Den Chancen Nachhaltigkeit verleihen

Chancen nutzen: Innovative Tools und der Zufall alleine reichen nicht aus. Es sind die besonderen Fähigkeiten und Erfahrungen der Menschen, wie sie mit Unsicherheit umgehen und dem Risiko ein Schnippchen schlagen. Darüber wird in Praxis und Theorie jedoch aus sehr unterschiedlichen Sichtweisen berichtet, beraten und geforscht:

Die Verhaltensforscher sind in der Lage über die Unzulänglichkeiten unserer Wahrnehmung von Beginn an (ohne den ganzen Film zu kennen) zu berichten und Hilfestellung durch Aufklärung und Training zu leisten. Ihnen fehlen allerdings konkrete Einblicke in die Black-Box Unternehmen, wie das Verhalten und der Umgang mit Risiken im Verlauf der Geschehnisse tatsächlich zum Erfolg führen.

Die Restrukturierungsexperten setzen am Ende der Erfahrung an, wenn der Schaden nur noch schwer abwendbar ist. Sie kennen dennoch die gesamte Entwicklung und können wertvolles über Ursachen und Wirkungen festhalten.

Der erfahrene Unternehmer berichtet von meist unspektakulären Erfahrungen und Daumenregeln, die aus Achtsamkeit in der Umsetzung ihrer Vorhaben entstanden sind. Gemeint ist das bewusste Voranschreiten, das mit der Agilität, Achtsamkeit und der Gefahrensensibilität eines Fuchses vergleichbar ist. „Foxlike thinking“, so beschreibt der in der Schweiz lehrende Wirtschaftsprofessor Philip Rosenzweig (Der Halo-Effekt) die Art, wie Andy Grove Intel zum Erfolg führte.

Brain Capital Invest hat es sich zum Ziel gemacht, die verschiedenen praktischen und wissenschaftlichen Beobachtungsrichtungen einander näher zu bringen. Der Austausch von Erfahrungen und Wissen im Sinne von „open-Innovation“ lässt daraus neue Ideen für die Herausforderungen des digitalen Zeitalters entstehen. Wir fördern das Experimentieren und den offenen Austausch und setzen Ideen in praktische Anwendungen und Seminare um. Existenzgründer, Unternehmer im digitalen Zeitalter, Investoren und Mitarbeiter sollen von den interdisziplinären Ergebnissen profitieren und sich zugleich mit Ihren Erfahrungen in die Weiterentwicklung unserer Bewegung einbringen. 

 

 

Für Sie erreichbar:

Kontaktdaten

Gemeinsam mit Ihnen identifizieren wir Chancen, minimieren Risiken und begleiten Sie bei der erfolgreichen Umsetzung von neuen Konzepten.

Sprechen Sie uns an:

Liliencronweg 12
24939 Flensburg
Telefon: (0461) 9 95 79-0
Telefax: (0461) 9 95 79-10
E-Mail: info(at)dupm.de