Vom Hersteller zum erfolgreichen Problemlöser

Profitable Neuausrichtung eines kleinen Maschinenbauers zum internationalen Marktführer in einem Nischenmarkt

Herausforderung

Innovationsfähigkeit und Kundenorientierung sind die Kernanforderungen für eine nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit. Der neue Geschäftsführer eines kleinen mittelständischen Maschinenbauunternehmens sah sich rückläufigen Umsätzen und einer Überlastung der Projektabwicklung gegenüber. Agressives Kostenmanagement und Personalabbau in der Vergangenheit lähmten die Organisation und ließen keinen Freiraum für eine erfolgreiche Markterschließung. Der Geschäftsführer entschloss sich mit Dederichs und Partner das Geschäftsmodell auf der „grünen Wiese“ zu erneuern. Das Ziel: Verdoppelung des Umsatzes, Erhöhung der Umsatzrendite und der Innovationsleistung.

Vorgehen

Wir starteten mit der von uns entwickelten Struktur- und Kommunikationsanalyse. Strukturierte Interviews deckten in wenigen Tagen die Kernprobleme der Kommunikation, der Führung und der Ablauforganisation auf. Die Strategie für die Veränderung stand. Es folgte Personalentwicklung in Gesprächen und Workshops. Die Organisation wurde prozessorientiert gestaltet und wir führten eine unternehmensweite Projektmanagement-Software ein. Die Digitalisierung senkte Kosten und Koordinationsaufwand. Eine Befragungen der Kunden führte zu gezielter Marktkommunikation und einem völlig neuen Erscheinungsbild.

Ergebnisse

Die Führungskompetenz und die Identifikation der Mitarbeiter mit dem Unternehmen stiegen signifikant. Innerhalb von drei Jahren stieg der Umsatz von 13 auf 23 Millionen EUR und EBITDA von 2,9  auf 5,1 Millionen EUR. Die Mitarbeiterzahl erhöhte sich von 40 auf 66 Mitarbeiter. Es folgte eine erfolgreiche Eingliederung in eine international tätige Firmengruppe. Der Geschäftsführer wurde dort Vorstand und übertrug das Managementmodell in alle beteiligten Firmen der Gruppe.

zurück zu "Referenzen: Geschäftsmodelle und Restrukturierung"

Für Sie erreichbar:

Kontaktdaten

Gemeinsam mit Ihnen identifizieren wir Chancen, minimieren Risiken und begleiten Sie bei der erfolgreichen Umsetzung von neuen Konzepten.

Sprechen Sie uns an:

Liliencronweg 12
24939 Flensburg
Telefon: (0461) 9 95 79-0
Telefax: (0461) 9 95 79-10
E-Mail: info(at)dupm.de